top of page

Mario Plesser MMag.
Psychotherapie | Systemische Familientherapie

Aus der Sichtweise der Systemischen Familientherapie erklären sich individuelle Themen, Probleme und Entwicklungsfelder nicht alleine aus der betroffenen Person heraus. Vielmehr stehen die Themen in enger Wechselwirkung mit dem Kontext und den Beziehungen von Personen.

So ist es ein Ziel der Systemischen Familientherapie etwaige Problemmuster, in welchen die Beschwerden des einzelnen Menschen eingebettet sind, zu erkennen und neu bzw. anders als bisher zu gestalten. Mit der Veränderung der problematischen Muster kann sich in weiterer Folge auch das Problem verändern.

Neben diesem systemisch-kontextbezogenen Ansatz arbeitet die Systemische Familientherapie auch stark kompetenz- und lösungsorientiert. Das bedeutet in weiterer Folge, das Gespräche so aufgebaut werden, dass sie hilfreich bei der Aktivierung von Kompetenzen der Person sind. 

Die Systemische Familientherapie verfügt über ein breites Spektrum an Methoden und Interventionen, welche je nach Zielsetzung, Problemlage und therapeutischen Setting (Einzel-, Paar- oder Familientherapie) zum Einsatz kommt. Vor der Methode steht jedoch die wertschätzende Grundhaltung der Therapeut*innen gegenüber ihren Klient*innen, die sich unter anderem in einer Therapie auf Augenhöhe manifestiert. 

bottom of page